Frühschwimmerabzeichen "Seepferdchen"

Der Frühschwimmer ist eine vorbereitende Qualifikation im Schwimmen. Umgangssprachlich wird er wegen des Schwimmabzeichens in Deutschland Seepferdchen genannt.
Anforderungen:
- Sprung vom Beckenrand und 25 m Schwimmen
- Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser
Schwimmabzeichen "Seeräuber"

- 100m technikgerechtes Brustschwimmen
- 5m Steckentauchen mit anschließendem Heraufholen eines Gegenstandes aus mindestens 1m Wassertiefe
Deutsches Jugendschwimmabzeichen Bronze

Der Deutsche Jugendschwimmpass ist eine 3-stufige Qualifikation im Schwimmen. Die Prüfungen zu den Schwimmabzeichen können von Jugendlichen bis 18 Jahren abgelegt werden.
Anforderungen Bronze:
- Sprung vom Beckenrand und mindestens 200m Schwimmen in höchstens 15 Minuten
- Einmal ca. 2m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes
- Sprung aus 1m Höhe oder Startsprung
- Kenntnis der Baderegeln
Deutsches Jugendschwimmabzeichen Silber

Der Deutsche Jugendschwimmpass ist eine 3-stufige Qualifikation im Schwimmen. Die Prüfungen zu den Schwimmabzeichen können von Jugendlichen bis 18 Jahren abgelegt werden.
Anforderungen Silber:
- Startsprung und mindestens 400m Schwimmen in höchstens 25 Minuten, davon 300m in Bauch- und 100m in Rückenlage
- Zweimal ca. 2m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes
- 10m Streckentauchen
- Sprung aus 3m Höhe
- Kenntnis der Baderegeln und Selbstrettung
Deutsches Jugendschwimmabzeichen Gold

Der Deutsche Jugendschwimmpass ist eine 3-stufige Qualifikation im Schwimmen. Die Prüfungen zu den Schwimmabzeichen können von Jugendlichen bis 18 Jahren abgelegt werden.
Anforderungen Gold:
- Voraussetzung: Mindestalter 9 Jahre
- 600m Schwimmen in höchstens 24 Minuten
- 50m Brustschwimmen in höchstens 70 sec.
- 25m Kraulschwimmen
- 50m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder 50m Rückenkraulschwimmen
- 15m Streckentauchen
- Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen von drei kleinen Tauchringen aus einer Wassertiefe von etwa 2m innerhalb von 3 Minuten in höchstens 3 Tauchversuchen
- Sprung aus 3m Höhe
- 50m Transportschwimmen: Schieben (oder Ziehen)
- Nachweis der Kenntnisse der Baderegeln sowie der Hilfe bei Bade-, Boots-, und Eisunfällen (Selbstrettung und einfache Fremdrettung)
Deutsches Schnorchelabzeichen

Voraussetzung: Mindestalter 8 Jahre, Deutsches Jugendschwimmabzeichen Silber
- 200m Flossenschwimmen ohne Zeitbegrenzung, davon 100m in Brustlage - 100m in Rückenlage
- 100m Schnorchelschwimmen ohne Startsprung mit Grundausrüstung. Dabei viermaliges Abtauchen und Heraufholen je eines kleinen Tauchringes. Wasser nicht tiefer als 2,50m
- Abtauchen auf 1,80m bis 2,50m Tiefe - Tauchbrille abnehmen, wieder aufsetzen, mit freier Brille auftauchen
- 50m Rettungsschwimmen (Abschleppen) mit Flossen im Achselgriff (Partner ohne Flossen)
- Kenntnisse über: Atmung, Überatmung, und Pendelatmung - Wasserdruck und Wassertemperatur - Ursache und Erkennen von Verletzungen der Schädelhöhlen - Grundausrüstung, Schnorcheltechnik: Tauchbrille, Flossen, Schnorchelbeschaffenheit, Wirkung, Pflege
Deutsches Schwimmabzeichen Bronze

- Sprung vom Beckenrand und anschließend 200m Schwimmen in höchstens 7 Minuten
- Kenntnis der Baderegeln
Deutsches Schwimmabzeichen Silber

- Sprung vom Beckenrand und 400m Schwimmen in höchstens 12 Minuten
- zweimal ca. 2m Tieftauchen mit Heraufholen je eines Gegenstandes
- 10m Streckentauchen
- 2 Sprünge vom Beckenrand: je ein Sprung kopf- und fusswärts
- Kenntnis der Baderegeln und Selbstrettung
Deutsches Schwimmabzeichen Gold

- 1000m Schwimmen in höchstens 24 Minuten (Männer) bzw. 29 Minuten (Frauen)
- 100m Schwimmen in höchstens 1:50 Minuten (Männer) bzw. 2:00 Minuten (Frauen)
- 100m Rückenschwimmen, davon 50m mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit
- 15m Streckentauchen
- Tieftauchen mit Heraufholen von drei kleinen Tauchringen aus einer Tiefe von etwa 2m innerhalb von 3 Minuten in Höchstens 3 Tauchversuchen
- Sprung aus 3m Höhe oder 2 Sprünge aus 1m Höhe, davon je ein Sprung kopf- und fusswärts
- 50m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen
- Nachweis folgender Kenntnisse: Baderegeln, Hilfe bei Bade-,Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung und einfache Fremdrettung)